Arbeits- und Produktqualität
Eines der wichtigsten Vorhaben für WiG-Unternehmer ist die Umwandlung des Betriebes in eine echte Gemeinschaft. So stimmen sie sich regelmäßig mit den anderen Führungskräften ab, um die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen zu verifizieren und mit ihnen diesbezügliche Schwierigkeiten zu lösen. Denn die Anstrengungen zur Lösung solcher Probleme kann sich positiv auf die Innovationskraft, den Erfahrungsschatz und die Produktivität der Betriebsangehörigen auswirken.
Der Gesundheit und dem Wohlbefinden jedes Betriebsangehörigen soll hohe Aufmerksamkeit geschenkt werden, zumal bei besonderen Arbeitsplatzbedürfnissen.
So richten sich die Arbeitsbedingungen nach der Beschäftigungsart, insofern etwa Sicherheitsnormen eingehalten werden, für gesunde Belüftung, erträglichen Geräuschpegel, gute Ausleuchtung etc. gesorgt wird. Die Überstundenzahl soll sich möglichst in Grenzen halten ebenso wie die Belastung des Einzelnen; angemessene Urlaubs- und Erholungszeiten sind vorzusehen.
Das Arbeitsklima soll entspannt und freundlich sein, sodass Respekt, Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung vorherrschen.
Der Betrieb produziert sichere Güter und Dienstleitungen und achtet insbesondere auf energie- und ressourcensparende Herstellung in allen Stadien der Lebensdauer eines Produktes.